Seit gestern nur komatös im halbdunkel gelegen. Heute ists nicht viel besser. Die Woche war wohl doch zuviel. Zumal mir eingefallen ist, dass ich 4 Tage hintereinander keinen Mittagsschlaf hatte. Ganz schlecht. Die Mittagspause in der ich, und sei es noch so kurz, nochmal richtig schlafe, ist für mich ein kleiner Reset von all den Eindrücken die ich so zu verarbeiten habe.
Dazu kommt ein leichtes Erkältungsgefühl und viel Hunger, sodass ich vermute mein Kürper kämpft noch zusätzlich gegen Viren und Co.
Also Besuch für heute abgesagt. Draußen nebelts vor sich hin. Was solls. Hau ich mir ordentlich Geschnetzeltes rein und verzupf mich wieder ins Bett.
Diese Pause für ein Reset, die brauche ich auch, darf sie nicht zu oft weglassen. 🙂
Beim mir folgt sie nach dem Frühstück.
Ich wünsche dir eine gute Erholungszeit.
LikeLike
Dankeschön 😉
das heißt Du wachst auf, stehst auf, frühstückst und gehst nochmal ins Bett?
LikeGefällt 1 Person
äußerlich ja. jedoch arbeite ich mit dem wachwerden und vor dem aufstehen schon an inneren themen, da sie zu der zeit besonders im fordergrund sind.
ich nehme an, dann folgt nach dem frühstück die erholungspause und das reset davon. jedenfalls werde ich nach dem essen sehr oft sehr müde.
ich leg mich dann aber nicht ins bett, sondern auf die couch, höre ein, zwei entspannungsaufnahmen und döse dann ca. für 30-45 minuten weg. kein tiefschlaf.
LikeLike
ah ok. ich hab deswegen auch nachgefragt, weil ich das auch früher ne zeitlang so machte. Bis ich dahinter kam, dass ich Vollkornbrot in der früh überhaupt nicht vertrage und mein Körper mit dieser Müdigkeitsattacke nach dem Frühstück reagierte. Seit ich auf glutenfrei umgestiegen bin, bin ich viel fitter 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach krass! 😀
LikeLike