Bore out

Vor einigen Jahren kam ich auf den Begriff: Bore out. Das Gegenteil von Burn out. UNTERforderung. Mir gingen gleich sämtliche Lichter an.

In meiner Kindheit gabs das nicht. Wir hatten rundum Natur und viele Freunde, es gab immer was zu entdecken, zuspielen und die paar Langeweile-Zeiten waren überschaubar und normal. Ich war ausgelastet. Anders in meiner Jugendzeit: keine Freunde, keine Natur und totale Langeweile in der Schule. Hauptschule. Ich musste unterdrücken, dass ich vieles schon lange kapiert hatte, obwohl es der Lehrer zum 3.Mal erklärte. Ich konnte die Nachschrift in Deutsch nach 2 Tagen auswendig und als sie uns am 5.Tag diktiert wurde, musste ich aufpassen sie nicht zu weit vorzuschreiben, damit es nicht auffiel (ich hab dafür nebenbei die Niederschrift meiner Freundin korrigiert). Mein Wunsch auf die Realschule zu gehen wurde von meiner Mutter abgeschmettert: lieber ein guter Quali, als eine schlechte Mittlere Reife!

Später als Kinderpflegerin ebenfalls geistig total unterfordert. Wenn ich heut Kinderlieder höre, wird mir ganz anders. Ätzend.

Die kurze Zeit an der Tankstelle war gut. Teilweise extrem stressig, man musste sehr flott kassieren, teils gleichzeitig mit 2 Kassen (eine bar, eine Karte), dann wieder Leerlauf und quatschen mit den Kollegen. Aber spätestens bei der Abrechnung wieder fit sein. Meine Chefin erkannte das und gab mir Zusatzaufgaben wie ihrem Sohn bei Hausaufgaben helfen oder neue Mitarbeiter anlernen. Das machte großen Spaß!

Nun auch manchmal im Chat mit 3 Leuten gleichzeitig reden, völlig unterschiedliche Themen, schlagfertig sein, spornt mich an, lässt mich aufblühen. Da bin ich gefordert. Klar auf so nem hohen Level geht das dann höchstens 1- 1,5 Std. aber das reicht ja auch.

Das fiese ist: ich brems mich heutzutage selber oft aus, weil ich mir nichts zutraue, Angst vorm Scheitern habe, Angst vor neuem Mobbing oder auch ganz schnöder Antriebsmangel. Oder auch einfach weil ich nicht dran glaube, dass ich mehr im Hirn habe, als gedacht.

Trotzdem…ich muss mich wieder auf die Suche machen, um mein Hirn zu fordern. Unbedingt.

5 Kommentare zu „Bore out“

  1. Ich versteh dich sehr gut.
    Wie es einen zerreißt, einerseits so viel zu können, wollen, wissen – und andererseits diese kack Angst.
    Und je mehr man der Angst Raum läßt, desto unerträglicher die eigene Gelähmtheit. Weil sie sich anfühlt wie Unfähigkeit oder Dummheit, auch wenn sie das garnicht IST.
    Und weil man sehend das Leben vorbei gehen fühlt – es aber nicht lebt, weil man nicht kann.
    In mir fühlt es sich an, als sterbe das Hirn wegen Nichtgebrauchs bei lebendigem Körper langsam ab.
    Und ja – da muß man wohl was tun…
    Dir viel Mut und Kraft.

    Like

  2. „Weil sie sich anfühlt wie Unfähigkeit oder Dummheit, auch wenn sie das garnicht IST.“
    Liebe Luise da hast Du mir grad was klar gemacht! Danke dafür. So hab ich das noch gar nicht gesehen….
    Ich trauere dem schon hinterher das da sowenig Ermutigung und Förderung war (auch von seiten der Lehrer oder von IRGENDWEM) stattdessen soviel runter machen und klein halten, nur damit sich die anderen besser fühlen in ihrem scheiß Leben….
    Liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

    1. Juhu 🙂
      Schon lange habe ich dich nicht mehr besucht und dann gleich so ein selbstreflektierter Bericht, wie erfrischend 🙂 Erfrischend deshalb, weil ich ganz gut – so denke ich – nachvollziehen kann, wie es dir damit geht. Bin auch dabei 🙂
      Hast du denn schon eine Idee, wie du weiter vorankommst im „dir Futter geben“?
      Die Angst, wie Luise auch schon erwähnte, ist nämlich das Zugangstor zu vielem anderen, was man nicht anschauen möchte, weil es unter umständen weh tut. Aber nur wenn man durch dieses Tor hindurchgeht, die Angst da sein lässt und trotzdem weitergeht, genau dann wächst man, weil man seine eigenen Schutzmechanismen erkennt und so besser zu sich selbst und seinen Talenten findet.

      Viele liebe Grüße,
      Julia

      Like

      1. Klar als High-Sensation-Seeker kannst Du Dich da bestimmt wieder finden :-)) Die Beschreibung von HSS und auch die Bücher von Barbara Sher haben mir sehr gut gefallen.
        Mir Futter geben, also gestern war es endlich in einem politisch anspruchsvollen Buch weiterlesen, danach hab ich super geschlafen ;)) ansonsten: weiter schauen, was mich interessieren könnte. Bin letztens schon durch den Zeitschritenhandel gebummelt um was Neues zu finden….war aber aus der ZEIT (immerhin) nix dabei.
        LG

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kirsten Armbruster

Naturwissenschaftlerin - Patriarchatskritikerin - Denkerin - Publizistin - Mutter

Rapunzel´s Turm

(K)PTBS für Anfänger, Fortgeschrittene und Angehörige

TRAUMALEBEN

Leben mit Entwicklungstrauma / komplexer PTBS & Traumafolgestörungen

Al-Anon Blog

Deutschsprachige Beiträge und Informationen zu Al-Anon

minchen‘s blog 

über psychisch kranke Eltern

galgenzork

chronisch

Hanni hat Heimweh

Auf der Suche nach Ruhe und Sicherheit, aber leider nur stark im Auffinden von Chaos und Gespenstern.

Sick Girl

Depression

Herzensgrenze

Überleben als Introvertierte mit dem Wrong-Planet-Syndrom

Hochsensibel und Multipassioniert

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer. Antoine de Saint-Exupéry

Eine Art Tagebuch

Amat victoria curam

%d Bloggern gefällt das: