Leben ohne Drama


Nun bin ich seit 9,5 Jahren in voller Erwerbsminderungsrente, und seit 2 Jahren in unbefristeter. Heißt: Läuft, ohne erneuter Überprüfung, bis zu meiner Altersrente in über 25 Jahren. 25 Jahre! Was ne Zeit! Vor 25 Jahren bin ich nach München gezogen, mit zarten 16 Jahren. Zu einem Psychopathen von gestandendenen 24 Jahren. Was dann noch alles passierte, soll jetzt gar nicht groß Thema sein, aber es passierte viel! Viele verschiedene Jobs, Wohnungen, Lebensmodelle, Beziehungen, Freundschaften, Hobbys. Wilde Zeiten, schlimme Zeiten, doch ich kann schon sagen, dass ich viel erlebt habe!


Selbst die Anfangszeiten in der Rente waren spannend, trotz Angststörung allein ins Halllenbad, alleine an die Nord-und Ostsee – finanziert durch Prostitution, auch da natürlich immer was los…dann hörte ich das auf. Auch alleine verreisen war nicht mehr spannend und aufregend sondern nur noch einsam.
Nebenher immer in Konfrontation mit meinen Symptomen, die ja bei PTBS doch vielfältig sind, immer wieder versuchen, das zu bessern, zu heilen, einen vollen Minijob hinzubekommen, sowas wie ein normales Leben, zumindest ansatzweise. Alles scheiterte…


Was also nun? Was kann ich noch ausprobieren? Was noch machen? Diese geschützten Arbeitsplätze sind nichts für mich, da werde ich aggressiv.
Was tun in Rente? Stellen sich viele Menschen ab 60 diese Frage. Nur, ich bin Anfang 40, das kommt noch erschwerend hinzu. Ich sehe was andere 40-jährige geschafft haben und schaffen. Mit Mitte 20 darf man noch orientierungslos sein, oder mal arbeitslos, oder was versemmeln, mal straucheln, aber immer? Bis über 40? Irgendwann sind doch die Flausen weg! Es sind ja keine Flausen , es sind Traumafolgestörungen! Ach jetzt willste dich auf deiner Krankheit ausruhen und das immer als Ausrede benutzen?
Ich weiß es nicht. Ich weiß gar nichts mehr.


Meine Therapeutin meinte heute wieder (ich hatte nach langer Zeit doch mal wieder einen Notfalltermin, auch wenn mir der nicht sonderlich viel brachte, ich glaub die Zeit bei ihr ist definitiv vorbei): Sie schaffen viel mehr, als sie glauben, sie sind kompetent, souverän, sie schaffen viel, wenn sie müssen (ach bin ich doch einfach nur faul oder übernehmen doch nur innere Kinder ständig die Führung?). Klar kann ich funktionieren, wenn es sein muss, aber das hat mich ja erst in diese Scheiße geritten, dass ich mal NICHT gesagt habe:macht euren Scheiß alleine, dass ich immer für alle da war, dass ich immer alles managte, dass ich die Elternrolle für meine Eltern übernahm, weil die so süchtig, unreif und unselbstständig waren/sind.
Ich funktionierte immer, bei den schlimmsten Typen die mich dafü bezahlten, im schlimmsten Ausbeuterjob, mit den schlimmsten Krankheiten: ich komm klar, ich schaff das! Ich mach das! Und wenn ich vor Erschöpfung zusammenbrach: habe ich mich dafür geschämt, habe ich mich noch mehr angetrieben, noch mehr versucht um endlich wieder „auf Spur“ zu kommen, noch mehr gemacht!
Letztens fragte mich ein Bekannter, ob ich am Flohmarkt helfen wolle. Ehrenamtlich natürlich: Ein Stand am Wochenmarkt, der Sachen verkauft, der Erlös kommt dem Seniorenheim zuguten. Nur alle 2 Wochen für 2 Std. Früher hätte ich natürlich sofort JA gesagt. Coabhängigkeit deluxe! Heute: Nope weder will noch kann ich das. Und es ist mir egal! Juhu!


Mein Leben war geprägt von Drama und Adrenalin. Immer Chaos, immer Schulden, keine Verwurzelung, Trauma, Trigger, Mißbrauch, Verrat…und jetzt: Nix. Einfach nur Ruhe. Und ich halte es nicht aus.
Trotzdem ist mein derzeitiges Mantra: ich akzeptiere…
ich akzeptiere, dass ich nur kurz schwimme, weil ich zu ko bin. Und nur kurz auf der Liegewiese bleibe, weil ich mich zu ungeschützt und panisch fühle. Ich akzeptiere, dass ich derzeit nur meine Sachen machen kann, dass ich keine Kraft für „Juhu es ist kein Lockdown mehr und dafür Sommer!“ habe. Ich akzeptiere…
aber es fällt mir schwer…sehr schwer..ich versuche neues Drama in mein Leben zu holen…um dann am nächsten Tag dem Drama zu sagen: ne du, sorry, doch nicht…
Mit 32 Jahren in EU-Rente zu kommen, muss man auch mental verarbeiten, das kommt gefühlt erst jetzt dran. Weil ich merke: Der Zustand (mein innerlicher und äußerlicher) der bleibt so! Da ist nix mit großer Veränderung oder gar Verbesserung! Wie ich früher immer hoffte…
Für viele wäre in so einer Situation die Drogen der Ausweg. Das kommt für mich überhaupt nicht in Frage, da bin ich Schisser…Alkohol und Essen sind Alternativen. Wenn auch keine besseren.
Das einzig spannende derzeit im Leben ist: Wie wird das Wetter? Und welcher Tatort/Polizeiruf kommt am Sonntag?
Tja, so siehts aus…

2 Kommentare zu „Leben ohne Drama“

  1. Was macht man mit so einem Leben? Das frage ich mich derzeit. Von deinem Denken her verstehe ich dich gut. Alles ist geregelt. Meine Probleme und wo sie her kommen, sind mir klar. Aber dadurch wird nichts besser oder leichter. Es eröffnet sich keine Perspektive. Einfach nur atmen und da sein reicht nicht. Arbeiten geht nicht mehr: allein die Beschäftigung mit dem Gedanken löst Panik, Angst, Depression und Unwille aus. Das Gefühl und auch der objektive Eindruck in einer Falle zu stecken, weil man so ist wie man ist und weil es so ist wie es ist. Ich stehe mir selber im Weg und fühle mich deswegen schuldig und wertlos. Da ist zu viel passiert vorher/früher. Der Bogen wurde überspannt und ist gebrochen. Die Kraft ist raus. Therapie fühlt sich wie Leerlauf an: alles schon durchgekaut, all den Zuspruch schon zu oft gehört. Doch da sind all die Lebensjahre, die noch vor einem liegen. Was macht man mit so einem Leben? Ich weiß es auch nicht. Ich warte: auf eine Antwort und darauf, dass irgendetwas passiert.

    Like

    1. Perfekt zusamengefasst! Genau so isses….
      in den 12-Schritte-Gruppen gib es die Slogans: Nur für heute! Und: einen Tag nach dem anderen! Weil wenn sich ein Alkoholiker vorstellen müsste, dass er nie mehr saufen (oder andere Süchte ausleben darf) dann wäre das so eine Überforderung/Verzweiflung, dass er sofort wieder sauft.
      Also kleine Ziele suchen/setzen…is aber auch nur so halb befriedigend, weil man sich trotzdem so nutzlos irgendwie vorkommt.
      Dann wiederum denk ich mir: Na lieber Langeweile in einer schönen Wohnung, als Hunger, Schmerzen, Folter, Flucht ect…ist aber auch nur eine schale Beschwichtigung….
      In diesem Sinne: Trotzdem einen schönen Tag!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kirsten Armbruster

Naturwissenschaftlerin - Patriarchatskritikerin - Denkerin - Publizistin - Mutter

Rapunzel´s Turm

(K)PTBS für Anfänger, Fortgeschrittene und Angehörige

TRAUMALEBEN

Leben mit Entwicklungstrauma / komplexer PTBS & Traumafolgestörungen

Al-Anon Blog

Deutschsprachige Beiträge und Informationen zu Al-Anon

minchen‘s blog 

über psychisch kranke Eltern

galgenzork

chronisch

Hanni hat Heimweh

Auf der Suche nach Ruhe und Sicherheit, aber leider nur stark im Auffinden von Chaos und Gespenstern.

Sick Girl

Depression

Herzensgrenze

Überleben als Introvertierte mit dem Wrong-Planet-Syndrom

Hochsensibel und Multipassioniert

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer. Antoine de Saint-Exupéry

Eine Art Tagebuch

Amat victoria curam

%d Bloggern gefällt das: